Rezension – Weißer Tod (Die Cormoran-Strike-Reihe, Band 4)

Rezension – Weißer Tod (Die Cormoran-Strike-Reihe, Band 4)

17. Februar 2019 0 Von Tanja

#WERBUNG#

Weißer Tod – Die Cormoran-Strike-Reihe, Band 4

Autor: Robert Galbraith

Seiten: 864

ISBN: 978-3-7645-0698-8

Preis: 24,00 Euro

Verlag: blanvalet

Das Buch, was ich euch heute vorstelle ist ein Ermittler-Roman und sehr zu empfehlen. Das Buch wurde mir direkt vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Beschreibung:

Ein verstörter junger Mann bittet den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe bei der Aufklärung eines Verbrechens, das er – so glaubt er – als Kind mit angesehen hat. Strike ist beunruhigt: Billy hat offensichtlich psychische Probleme und kann sich nur an wenig im Detail erinnern, doch er wirkt aufrichtig. Bevor Strike ihn allerdings ausführlich befragen kann, ergreift der Mann panisch die Flucht. Um Billys Geschichte auf den Grund zu gehen, folgen Strike und Robin Ellacott – einst seine Assistentin, jetzt seine Geschäftspartnerin – einer verschlungenen Spur, die sie durch die zwielichtigen Ecken Londons, in die oberen Kreise des Parlaments und zu einem prachtvollen, doch düsteren Herrenhaus auf dem Land führt. Zugleich verläuft auch Strikes eigenes Leben alles andere als gradlinig: Er hat es als Ermittler zu Berühmtheit gebracht und kann sich nicht länger unauffällig hinter den Kulissen bewegen. Noch dazu ist das Verhältnis zu seiner früheren Assistentin schwieriger denn je – zwar ist Robin für ihn geschäftlich mittlerweile unersetzlich, ihre private Beziehung ist jedoch viel komplizierter …

Über den Autor:

Robert Galbraith ist das Pseudonym von J.K. Rowling, Autorin der Harry-Potter-Reihe und des Romans Ein plötzlicher Todesfall.

Mein Fazit dazu:

Dieses Buch habe ich sehnsüchtig erwartet, denn bereits die anderen drei Bände über den Privatermittler Cormoran Strike waren sehr fesselnd und spannend geschrieben.

Da hätten wir:

Der Ruf des Kuckucks 1. Band

Der Seidenspinner 2. Band

Die Ernte des Bösen 3. Band

So nun aber zum aktuellen Buch “Weißer Tod“ der 4. Band der Kriminalromane um Cormoran Strike und seine Assistentin Robin Ellacott, setzt unmittelbar nach dem Ende des Vorgängers „Die Ernte des Bösen“ ein.

2012, Olympiade in London: der Serienmörder ist gefasst, Strikes Anonymität ein Opfer der medialen Aufmerksamkeit. Und dann ist da noch die Hochzeit der durch diesen Fall traumatisierten und mittlerweile arbeitslosen Robin mit ihrem langjährigen Freund Matthew, dem langweiligen und übergriffigen Buchhalter.

Da das eigentliche Paar in dieser Reihe Robin und Strike sind, möchte man eigentlich sagen, lass es lieber, tut es dann aber doch nicht. Es kommt, wie es muss, sie erkennt ziemlich schnell selber, dass es ein Fehler war.

Strike hat mehr Aufträge, als er bewältigen kann und freut sich, als Robin wieder in das Tagesgeschäft mit einsteigt.

Ein Fall treibt ihn ganz besonders an, nämlich der des verstörten jungen Mannes, der die Geschichte eines Verbrechens erzählt, das er glaubt, vor vielen Jahren mitangesehen zu haben.

Aber auch der Kultusminister benötigt seine Dienste, warum und womit entzieht sich jedoch Strikes Kenntnis. Dazu kommt das seit langem verschollene Bild eines bekannten Malers, die Veruntreuung von Geldern, Machtmissbrauch und Intrigen innerhalb von Regierungskreisen, die einen Undercover-Einsatz von Robin in Westminster nötig machen.

Auch dieser Band ist wieder Reichlich mit spannendem Lesestoff gefüllt und für mich der wohl bisher eindrucksvollste und spannendste Band der Cormoran-Strike-Reihe.

Ich hoffe es folgen noch viele Bände der Cormoran Strike Reihe und bin gespannt, was Frau Rowling noch in petto hat.

Dieses Buch erhält von mir 5 von 5 Buchsternen!