
Rezension – Achtsamkeit
#WERBUNG#
Achtsam Essen und gesund leben
Basierend auf der Jan-Kabat-Zinn-Methode
Mit 65 Rezepten
Mit intuitiver Ernährung zum persönlichen Wohlbefinden

Autorin: Nadine Hüttenrauch
Verlag: Christian Verlag
Seiten: 160
ISBN: 978-3-95961-405-4
Preise: 19,99 Euro
Ich habe das Buch kostenfrei für eine Rezension direkt vom Verlag zur Verfügung gestellt bekommen.
Beschreibung:
Dieses Buch kann der letzte Ernährungsratgeber sein, den Sie jemals brauchen. Denn der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung und einem positiven Verhältnis zum eigenen Körper liegt in der Achtsamkeit. Wenn man achtsam ist und isst, also bewusst und aufmerksam gegenüber den eigenen Gewohnheiten und Bedürfnissen, lernt man Schritt für Schritt wieder intuitiv zu den richtigen Nahrungsmitteln zu greifen. Ganz ohne Druck, Stress und strenge Diät. Die 65 Rezepte am Ende des Buches bieten für jedes Bedürfnis gesunde vegetarische Gerichte: süß oder herzhaft, erfrischend oder wärmend, kleiner Snack oder große Mahlzeit.
Über den Autorin:
Nadine Hüttenrauch ist Ernährungs- und Gesundheitscoachin, Journalistin bei Bild der Frau online, Trainerin und Beraterin für Unternehmen im Bereich Lebensmittel, Essen und Ernährung. Auf ihrem Blog »Natürlich Nadine« teilt sie Wissen und Inspiration für eine achtsame Ernährung sowie gesunde Genussrezepte. Sie lebt und arbeitet in Berlin
Mein Fazit dazu:
Ich glaube auf das Thema Ernährung findet nie ein Ende und auch jeder hat seine eigene Auffassung zu dem Thema und weiß, was für ihn das beste ist oder was nicht.
Aber achtet ihr auch beim Essen auf “Achtsamkeit”? Und wie geht das überhaupt?
Achtsamkeit ist seit einiger Zeit bei allen von uns irgendwie in den Alltag eingeflossen und wird von vielen auch angewendet. Bei dem einen mehr oder bei dem anderen weniger. Da gibt es die Achtsamkeit beim Joga zu Beispiel, die kennen viele von uns. Aber wie Achtsamkeit und Ernährung zusammen passen, dass kann man in diesem Buch sehr gut nachlesen.
In diesem Buch wird euch eine Antwort darauf gegeben, dass es ganz einfach ist, seinen persönlichen Weg zu finden um eine achtsame, intuitive und vor allem individuelle Ernährung in den Alltag zu gestalten. Denn eines ist klar, jeder von uns ist anders als der andere, der Körper reagiert anders und was dem einen gut tut, kann dem anderen vielleicht auch schaden.
Vielleicht hat der eine oder andere von euch schon mal etwas von MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction gehört. das ist der Ansatz der Achtsamkeitslehre von Jon Kabat-Zinn. Mir ist dieser Begriff das erste mal bei meiner Osteopathin begegnet, die mir den Rat gab, mich damit mal auseinander zu setzen, da ich unbedingt innerlichen Stress abbauen möchte, da mein Körper wohl zu viel Dampf auf dem Kessel hat und ruhiger werden muss. Mir selber ist da nicht aufgefallen, da ich dachte ich wäre eigentlich ganz ruhig, aber mein Körper hat ihr da was anders erzählt bei den Behandlungen.
Im Vorwort stellt sich erstmal die Autorin vor und erzählt uns etwas über Kopfsache und Baugefühl, dass ist echt interessant. Dann erzählt sie uns, für wen das Buch ist – natürlich ist es generell für jeden, der eine gesündere Ernährung anstrebt – und wie das Buch an sich funktioniert.
Dann kommt ein wenig Theorie zum Einstieg, also was ist Achtsamkeit und was ist achtsames Essen genau. Es gibt beim achtsamen Essen sechs Bereiche und zwar:
was – wie viel – wie – wann warum und woher
Im ersten Moment eigentlich logisch, aber denkt ihr wirklich jedes mal über diese sechs dinge nach, bevor ihr etwas esst? Also voll bewusst? Ich nicht wirklich, außer vielleicht über das woher z. B. gerade bei Fleisch oder bei Eiern.
Im nächsten Kapitel “Achtsam Essen in der Praxis” gibt es ein Ernährungstagebuch und einen Wortschatz:
” Tausche “das darf ich nicht” gegen “all das darf ich”, “das kann ich nicht” geben “all das kann ich” und “das ist schlecht” geben “all das ist gut. ”
Dann gibt es dazu noch Anwendungstipps und Übungen und dann kannst du zur Übung drei Tage achtsam essen und schauen, wie es klappt.
Dann folgt das Kapitel mit den Rezepten und hier findet ihr alles für den ganzen Tag, also:
- Frühstück
- Leichte und schnelle Gerichte
- Rezepte für mehr Zeit
- Snacks
- Sweets
- Smoothies & Getränke
Die Rezepte sehen nicht nur lecker aus, sondern schmecken auch. Ich hab mal ein paar getestet und fand sehr gut, Jogurt mit Granola und Birnen, Gemüsepfannkuchen mit Kräuterquark, Fenchel-Apfel-Salat mit Nüssen, das körnige Knäckebrot und die Müsliriegel.
Ich hoffe, dass ich beim nächsten Urlaub mal die Gelegenheit finde, um dann mal die drei Tage Achtsamkeit auszuprobieren. Im Moment und mit dem blöden Corona-Virus passt das nicht, da hab ich einfach den Kopf nicht für sowas.
Also, bei wem das Interesse an Achtsamkeit und gesunder Ernährung geweckt wurde, der sollte sich dieses Buch holen, denn ich finde es ist ein super Ratgeber und er ist auch super einfach und gut geschrieben.
Dieses Buch erhält von mir 4,5 von 5 Buchsternen!