Rezension – Gewürzwelt

Rezension – Gewürzwelt

13. Dezember 2020 0 Von Tanja

#kostenlose WERBUNG#

Gewürze

Aromen kombinieren, Kochen perfektionieren Rezepte, Gewürzmischungen und jede Menge Wisseswertes zu 60 Gewürzen aus aller Welt

Autor: Dr. Stuart Farrimond

Verlag: DK-Verlag

Seiten: 224

ISBN: 978-3-8310-3834-3

Preis: 24,95 Euro

Dieses Buch wurde mir kostenfrei für eine Rezension zur Verfügung gestellt.

Beschreibung:

Willkommen in der Wunderwelt der Gewürze! 
Kitzeln Sie den besten Geschmack aus Wacholder, Koriander, Kardamom und Co. heraus. In diesem Gewürzbuch erfahren Sie, welche Wissenschaft hinter den Gewürzen steckt, welche überraschenden Nuancen sie entfalten und was die besten Zubereitungsmethoden sind. Dank Porträts von 60 Gewürzen aus aller Welt und 65 Rezepten für Mischungen und Gerichte gelingt es Ihnen, Hintergründe zu verstehen, Aromen zu kombinieren und Ihr Kochen zu perfektionieren. 

Über den Autor:

Dr. Stuart Farrimond ist Doktor der Medizin, Lehrer und Autor, u.a. von »Kochen in Perfektion«. Im BBC-Radio räumt er regelmäßig mit Foodmythen auf und erklärt die naturwissenschaftliche Seite des Kochens, wie den Maillard-Effekt beim Braten oder die Funktion von Backpulver, auf leicht verständliche Art. Er schreibt außerdem für Zeitungen und Zeitschriften wie Daily Mail und The Washington Post.

Mein Fazit dazu:

Gewürze – Diese sind aus meiner Küche gar nicht mehr wegzudenken und ich kaufe ständig welche dazu.

Ich bin in einem Hotel-Restaurant aufgewachsen und mein Vater war der Koch. Da liegt es nahe, dass ich in der Küche die meiste Zeit verbracht habe und mich früh für alles, was in Topf und Pfanne war, interessiert habe.

Die Leidenschaft zum Kochen und Backen liegt auch mir im Blut und die Küche ist mein zweites Zuhause.

Gewürze gehören in jede Küche und ich finde, das man von Gewürzen nie genug haben kann.

In diesem Buch lernen wir alles über 60 Gewürze und wo sie herkommen und wir lernen 40 Gewürzprofile kennen. Natürlich gibt es auch Rezepte für uns und davon gleich 65.

Was ist eigentlich genau ein Gewürz? Gewürze sind Teile von Pflanzen, die stärker schmecken als die meisten übrigen Kochzutaten.

Wir lernen die verschiedenen Aromaverbindungen kennen, wie z. B. stechende Verbindungen wie das Capsaicin in Chilis. Wir lernen das Periodensystem der Gewürze, dass werde ich definitiv nie verstehen, auch wenn ich es in meinem Küchenschrank hängen habe und jeden Tag sehe.

Wir lernen in diesem Buch, wie wir Gewürze kombinieren und mischen können, denn nicht alle Gewürze passen zusammen.

Die Welt der Gewürze:

  • Im Iran – blumig, moschusartig und sauer mit Safran und Rosenblättern.
  • In Südchina – sauer, aromatisch und süß mit Ingwer und Knoblauch.
  • In Deutschland – süß, erdig und aromatisch mit Dill, Muskat und Kümmel.
  • In Italien – kräftig, rustikal und wärmend mit Vanille, Fenchel und Schwarzem Pfeffer.

Bei den Gewürzprofilen erfahren wir alles über die beliebtesten Gewürze der Welt mit ihrem wissenschaftlichen Hintergrund und praktischen Tipps. Zum Beispiel ANIS – kampfertönig, süß und wärmend. Bei den alten Ägyptern wurde Anis als Heilmittel bei Schlangenbissen eingesetzt. Anis lässt sich gut kombinieren mit Vanille und Kakao oder Muskat und Fenchel. Anwenden lässt sich Anis in Gerichten mit Knollensellerie, Kartoffeln, Fisch, Schwein oder mit Obst. Das passende Gericht dazu im Buch ist Gedämpfter Lachs mit Chili und Sternanis.

Ich kann dieses Buch auf jeden Fall empfehlen. Das Buch hat einen guten Preis und man erhält unglaublich viel Wissen über Gewürze und zudem auch Rezepte. Ein Nachschlagewerk, was jeder Hobbybäcker in der Küche haben sollte.

Ich kaufe meine Gewürze bei meinem Gewürzhändler meines Vertrauens persönlich auf dem Markt oder wenn ich es zeitlich nicht schaffe, dann online und dann sieht eine kleine Bestellung so aus.

Das Buch erhält x von 5 Buchsternen!